Osteopathie und Sport
Bewegung ist ein – wenn nicht das – Grundelement des Sports. Die Wiederherstellung von Bewegung auf Gewebe-, Organ- und Ganzkörperebene ist das zentrale Momentum der Osteopathie.
Die Gesellschaft für Osteopathie in der Sportmedizin (GOSM) möchte die osteopathische Zugangsweise als zusätzlichen Ansatz in der Betreuung des sporttreibenden Menschen etablieren. Die osteopathische Perspektive soll über eine rein manual-technische Ebene als integraler Ansatz im Sinne der Gesunderhaltung und Leistungsverbesserung eingebracht werden – in einem Spektrum vom Freizeit- bis zum Leistungssportler.
Dieses Ziel der GOSM kann nur in engem Austausch mit allen in der Betreuung des sporttreibenden Menschen beteiligten Berufsgruppen erreicht werden. Die GOSM ist daher eine offene Gesellschaft und steht für interdisziplinären Dialog und Austausch.
Netzwerk
Die GOSM versteht sich als Netzwerk für Osteopathie und Sportmedizin im deutschsprachigen Raum.
Weiterbildung
Die GOSM bietet Möglichkeiten zu fachlicher Weiterbildung in Sportmedizin und Osteopathie.
Veranstaltungen
Die GOSM organisiert Fortbildungen und Fachkongresse rund um Sportmedizin und Osteopathie.
Aktuelle Hinweise
15.10.2025
DAAO-Jubiläumskonvent vom 14. bis 16. November
Die DAAO wird 25 Jahre jung und veranstaltet zu diesem Anlass einen Jubiläumskonvent in Andernach. Zeitgleich feiern wir als GOSM 5-jähriges Bestehen und beteiligen uns am Konvent mit einigen Workshops. Anmelden können Sie sich über die Webseite der DAAO.
Die nächsten Veranstaltungen
12. bis 14.11.2025
Spezialkurs zum Jubiläumskongress der DAAO
Andernach (D)
05. bis 07.12.2025
Sportosteopathie V
Köln (D)
30.01. bis 01.02.2026
Sportosteopathie I
Wuppertal (D)
17. bis 19.04.2026
Therapie und Prävention von Sportverletzungen bei Kindern und Jugendlichen
Linz (A)





